 Brand-/Rauchentwicklung
                        			
						
			Brand-/Rauchentwicklung 
			
						
            
            
            
            
			 
                    	Brandeinsatz > Wald / Flächen
                                    
			
            
			            
			            Zugriffe 23186
| 
 | eingesetzte Kräfte 
 | ||||||||||
| Fahrzeugaufgebot     | |||||||||||
 
                  
 
  
  
Einsatzbericht
Ein Verkehrsteilnehmer auf der B14 hat in den frühen Morgenstunden eine Rauchentwicklung in den Pegnitzauen , etwa in Höhe des Hersbrucker Segelflugplatzes wahrgenommen.
Schon auf der Anfahrt zur Einsatzstelle hatte es für die Besatzung des Löschfahrzeugs den Anschein, dass es sich um Abbrennen von Gartenabfällen handeln könnte.
Und genau so trat es dann auch ein. In den Schrebergärten der Pegnitzauen, hatte eine Pächterin die angefallenen Pflanzenabfälle zwar "verwahrt" abgebrannt aber ohne jegliche geeignete Möglichkeit ein außer Kontrolle geratenes Feuer abzulöschen und mit viel zu wenig Anstand zu den dortigen völlig trockenen Busch und Baumbestand.
Die einsichtige Dame löschte daraufhin ihr Feuer selbst ab und die Hersbrucker Kameraden konnten sich auf dem Weg zu ihren eigentlichen Arbeitsstätten machen.
Ihre Feuerwehr möchte sie ausdrücklich darauf hinweisen, vom Verbrennen von Gartenabfällen bei der derzeitigen Trockenheit abzusehen.
Sie können sich auf den Seiten des Deutschen Wetterdienstes über die derzeitige Waldbrandgefahrenstufe und den gültigen Graslandfeuerindex erkundigen.

