Erhöhte Wald- und Flächenbrandgefahr
?? Gefahr von Wald- und Flächenbränden steigt... ??
Aufgrund der ansteigenden Temperaturen der letzten Tage und der länger zurückliegenden anhaltenden Regenschauen steigt in Bayern sowie auch im Nürnberger Land die Waldbrandgefahr an. Derzeit haben wir bis zum Ende der Woche die Stufe 4 von 5 erreicht.
Auch die Feuerwehr Hersbruck bittet alle Bürger auf Wiesen, landwirtschaftlichen Flächen und in Wäldern besonders vorsichtig mit Zigaretten oder offenem Feuer umzugehen. Die Gefahr von Wald- oder Wiesenbränden ist sehr hoch...
Seid umsichtig mit diesen Gefahren und bleibt weiterhin gesund!!
Frohes Osterfest
Frohe Ostern!
Die Feuerwehr Hersbruck wünscht allen Freunden, Unterstützern und Followern ein schönes und sonniges Osterwochenende.
In unserem Osternest bringt der Osterhase nur Schutzmasken, Desinfektionsmittel und Schutzhandschuhe, um die Ansteckungsgefahren weiterhin so gering wie möglich zu halten. Haltet weiter Abstand und bleibt vernüftig zu Hause oder vermeidet Ansteckung!
Helft uns, anderen zu helfen!
Ruhezeit durch Coronavirus
Derzeit ist die Arbeit bei uns relativ ruhig. Bei den wenigen Einsätzen versuchen wir uns und euch alle durch Hygiene und Schutzmaßnahmen bestmöglich zu schützen. Unser Übungsbetrieb ist eingestellt und alle Maßnahmen dazwischen sind auf ein Minimum reduziert. Dazwischen bleiben auch wir möglichst zu Hause.
Helft mit und bleibt auch ihr zu Hause um uns alle weiter zu schützen... Danke.
Wir bleiben zu Hause
Die Feuerwehr Hersbruck beteiligt sich ebenfalls an der Aktion und dem Motto des Bundesministeriums für Gesundheit.
Auch wir möchten Euch dringend dazu auffordern, möglichst zu Hause zu bleiben und damit an eure Mitmenschen zu denken!
Die Kameradinnen und Kameraden der Feuerwehr Hersbruck beteiligen sich und bleiben ebenfalls zu Hause! Natürlich sind wir weiterhin 24/7 für Euch einsatzbereit und sorgen für Sicherheit! Der Übungsbetrieb und sämtliche Freizeitaktivitäten sind auch für uns gestrichen, das Gerätehaus bleibt Schutzzone für Einsätze und gegen Infektionen. Denkt an alle gefährdeten Mitbürger und helft uns solidarisch miteinander umzugehen. Je schneller wir den Virus in den Griff bekommen, desto schneller können wir unser gewohntes Leben wieder aufnehmen, durch die Stadt schlendern und abends in Wirtshäusern unser wohlverdientes Feierabendbier trinken!
Helft mit und bleibt zuhause! Helft uns, dass wir anderen helfen können.
In Notfällen sind alle Leitstellen für Feuerwehr und Rettungsdienst unter der Notrufnummer 112 jederzeit erreichbar.
Bei Verdachtsfällen oder Ansteckungen weisen Sie bitte am Notruf die Einsatzkräfte bereits darauf hin! So können wir bestmöglichst und schnellstmöglich in allen Situationen helfen.
Bleibt alle gesund, schützt euch und helft solidarisch mit!
Feurige Jugendübung
Gestern Abend übte unsere Jugendgruppe zum einen den Umgang mit richtigen, offenem Feuer und zum anderen verschiedene Löschtechniken mit Feuerlöschern und Kleinlöschgeräten. Dabei entstanden diese schönen und teilweise spektakulären Bilder.
Erweiterungsbau Feuerwehr Hersbruck abgeschlossen
Zu einem kleinen inoffiziellen Richtfest am Feuerwehrgerätehaus der Feuerwehr Hersbruck trafen sich Kommandant Uwe Holzinger, dessen Stellvertreter Armin Steinbauer, sowie der „beauftragte Schreinermeister“, Bernd Müller, um in einer kleinen Feierstunde den „Neubau“ seiner Nutzung zu übergeben.
Peter Dischner im wohlverdienten Ruhestand
Seite 35 von 43