mega888
Kontakt: info@feuerwehr-hersbruck.de   -  Feuerwache: Tel.: 09151 / 7239433  -  Fax: 09151 / 7239436

Feuerwehr Hersbruck erweitert Katastrophenschutzausstattung

Die Feuerwehr Hersbruck hat ihre Einsatzmöglichkeiten im Bereich Katastrophenschutz weiter ausgebaut. Durch den Landkreis Nürnberger Land wurden drei neue Rollwägen beschafft, die den Abrollbehälter „Zelt“ ergänzen. Sie sind ausgestattet mit Stromerzeugern, Zeltheizungen, Leitungsrollern sowie umfangreicher Beleuchtung für den Zeltbetrieb. Damit kann im Rahmen von Kontingenteinsätzen das eingesetzte Personal auch feldmäßig untergebracht werden.

Zusätzlich hat die Feuerwehr Hersbruck zwei weitere Rollwägen speziell für Unwettereinsätze in Eigenregie beschafft. Diese sind mit Stromerzeugern, Beleuchtung sowie leistungsfähigen Pumpen und dem dazugehörigen Zubehör wie Schläuchen und Leinen bestückt. So können bei Unwetterlagen Einsatzstellen noch schneller und effizienter abgearbeitet werden, um Betroffenen zügig Hilfe leisten zu können.

Die Rollwägen wurden von der Firma Rollcon gefertigt, die für eine schnelle und unkomplizierte Umsetzung des Auftrags sorgte.

Bereits zuvor verfügte die Feuerwehr Hersbruck über zwei Rollwägen für die Ölschadensbekämpfung, einen Rollwagen mit Schnelleinsatzzelt, einen Rollwagen zur Verkehrsabsicherung sowie einen Rollwagen mit Rüstholz. Mit den aktuellen Ergänzungen wächst der modulare „Fuhrpark“ weiter an. Dank der einheitlichen Bauweise können alle Rollwägen flexibel mit dem Versorgungs-LKW oder dem Logistikanhänger transportiert werden.

Austauschschüler verabschiedet sich von der Jugendfeuerwehr Hersbruck

Hersbruck – Nach einem halben Jahr voller spannender Erlebnisse und kameradschaftlicher Zusammenarbeit wurde der Austauschschüler Ian Sanjuan-Gonzales offiziell aus der Jugendfeuerwehr Hersbruck verabschiedet. Der Jugendliche aus Mexico lebte seit Januar bei Familie Scharbert und engagierte sich in dieser Zeit aktiv im Dienst der Jugendfeuerwehr.

„Es war beeindruckend zu sehen, mit welchem Interesse und Einsatz Ian bei den Übungen dabei war“, lobte Jugendwart Simon Bauer bei der kleinen Abschiedsfeier. Neben den regelmäßigen Ausbildungsabenden konnte Ian auch an gemeinsamen Aktionen, Ausflügen und Übungen teilnehmen und lernte so nicht nur viel über Feuerwehrarbeit, sondern auch über Teamgeist, ehrenamtliches Engagement sowie Kameradschaft.

Für Ian war die Zeit in der Jugendfeuerwehr ein besonderer Teil seines Deutschlandaufenthalts: „Ich habe viel gelernt und tolle Menschen kennengelernt. Es war eine großartige Erfahrung, Teil dieser Gemeinschaft zu sein“, so der Jugendliche zum Abschied.

Mit einem kleinen Präsent und besten Wünschen für die Zukunft wurde er von Kommandant Armin Steinbauer sowie den Vorständen Norbert Winkler und seinem Stellvertreter Philip Deckert nun verabschiedet – verbunden mit der Hoffnung, dass er die positiven Erfahrungen mit nach Hause nimmt und vielleicht auch dort den Weg in die Feuerwehr findet.

Altstadtfest Hersbruck 2025

Wieder Verstärkung für die Feuerwehr Hersbruck

Seit gestern können wir Linus Wolf in unserer Feuerwehr begrüßen. 

Herzlich willkommen. 

Altersgrenze für Feuerwehrdiensleistende angehoben

Lange erwartet, war es am Mittwoch, den 16. Juli endlich soweit: die Altersgrenze des aktiven Feuerwehrdienstes wurde von 65 auf 67 Jahren angehoben. Nach dem Motto „mit 65 Jahren da ist noch lang nicht Schluss“ freuen sich unsere Kameraden Erich Seibold, Roland Weber und Roland Weidinger, dass sie weiterhin Dienst am nächsten leisten dürfen. 

Auch die Kommandanten Armin Steinbauer und Maximilian Fabinger sowie die gesamte Mannschaft sind froh, dass uns die 3 Kameraden noch einige Zeit in der aktiven Wehr erhalten bleiben.

Feuerwehr Hersbruck auf Instagram:

https://instagram.com/feuerwehr.hersbruck?igshid=1xdne4akdng33

#FeuerwehrHersbruck #Feuerwache14 #Wirsind14 #Wirfüreuch #Hersbruck #Retterherz #Ehrenamt #Einsatz

mega888