B 4 - Wohnhausbrand
Brandeinsatz > Wohngebäude
Zugriffe 345
|
eingesetzte Kräfte | |||||||||
Fahrzeugaufgebot
|
||||||||||
Einsatzbericht
Am Samstagabend wurden wir zu einem gemeldeten Zimmerbrand in die Hersbrucker Altstadt alarmiert. Ein Atemschutztrupp konnte zwei Personen aus dem Gebäude bringen.
Bei einer Person konnte der Notarzt leider nur noch den Tod feststellen.
Die zweite Person wurde mit einer Rauchgasintoxikation an den Rettungsdienst übergeben.
Da schnell abzusehen war, dass der Einsatz länger andauern und ein erhöhter Bedarf an Atemschutzgeräteträgern notwendig sein würde, erhöhte der Zugführer die Alarmstufe auf B4.
Die nachalarmierten Feuerwehren Altensittenbach, Ellenbach, Großviehberg, Happurg, Lauf und Reichenschwand fuhren den Bereitstellungsraum am Plärrer an und wurden von dort aus nach Bedarf zur Einsatzstelle abgerufen.
Ebenso wurden die SEG zur Verpflegung der Einsatzkräfte und die PSNV-E zur Betreuung alarmiert.
Der Kriminaldauerdienst hat die Ermittlungen zur Brandursache aufgenommen.
Für die übrigen Bewohner des Gebäudes organisierte die Stadt Hersbruck kurzfristig Unterkünfte in örtlichen Hotels, um sie sicher unterzubringen.
Insgesamt waren rund 100 Einsatzkräfte an dem Einsatz beteiligt.
Für die Kräfte aus Hersbruck endete der Einsatz gegen 06:00 Uhr, nachdem die Einsatzbereitschaft wieder vollständig hergestellt war.
Unser Mitgefühl gilt den Angehörigen der verstorbenen Person.
Vielen Dank an alle eingesetzten Kräfte für die hervorragende Zusammenarbeit.










