Herzlich willkommen Larissa Beck in unserer Feuerwehr Hersbruck.
Aktuell hohe Waldbrandgefahr
! Hohe Waldbrandgefahr !
Durch das Andauern der Schönwetterphase mit Temperaturen von über 30 Grad und ausbleibenden Niederschlägen verstärkt sich die Waldbrandgefahr wieder deutlich. Große Teile Bayerns sind seit längerem ohne ergiebige Niederschläge geblieben.
Wir bitten alle Waldbesucherinnen und Waldbesucher um erhöhte Vorsicht und Aufmerksamkeit.
Im Wald ist das Rauchen grundsätzlich nicht gestattet. Waldbrandgefahr geht ebenfalls von liegen gelassenen Flaschen und Glasscherben, aber insbesondere auch entlang von Straßen durch achtlos aus dem Fenster geworfenen Zigarettenkippen aus.
Alle Waldbesucher werden zudem gebeten, die Zufahrtswege in die Wälder nicht mit Fahrzeugen zu blockieren.
Wer einen Waldbrand entdeckt soll dringend über die Notrufnummer 112 die nächste Feuerwehr alarmieren.
#feuerwehrhersbruck #wirfüreuch #wirsind14 #feuerwehr #deinestadtdeinefeuerwehr
Hochzeit
Am 14 Juni läuteten wieder die Hochzeitsglocken, diesmal heirateten unsere beiden Kameraden Tamara und Thomas.
Bei Kaiserwetter standen wir natürlich auch hier wieder Spalier vor der Kirche.
Mit dabei war diesmal unser wundervoll geschmückter alter Tanker als Hochzeitsauto.
Wir wünschen euch beiden alles Gute auf eurem gemeinsamen Lebensweg als Ehepaar.
#feuerwehrhersbruck #wirfüreuch #wirsind14 #wedding #hochzeit #feuerwehr #miteinander #deinestadtdeinefeuerwehr
Turmfalken willkommen: Nistkasten am Rathausturm installiert
Feuerwehr Hochzeit
Herzlich willkommen Christian Sauer
Heute können wir wieder einen neuen Kameraden begrüßen.
Herzlich willkommen Christian Sauer.
Radltour 2025
Am Wochenende unternahm die Freiwillige Feuerwehr Hersbruck eine gesellige Radtour zum Gasthof Metzgerei „Zum alten Fritz“ in Haunritz. Bei bestem Wetter machten sich insgesamt 28 Radfahrerinnen und Radfahrer vom Feuerwehrgerätehaus in Hersbruck aus auf den Weg.
Die rund 20 Kilometer lange Strecke führte über Hohenstadt, Pommelsbrunn und Hartmannshof durch das schöne Pegnitztal und bot sowohl landschaftliche Reize als auch genügend Gelegenheiten für nette Gespräche während der Fahrt. In Haunritz angekommen, kehrten die Teilnehmer im traditionsreichen Gasthof „Zum alten Fritz“ ein und stärkten sich mit regionalen Spezialitäten.
Nach der gemütlichen Rast machten sich die Radler gemeinsam auf den Rückweg nach Hersbruck. Den Abschluss des gelungenen Ausflugs bildete ein Dämmerschoppen am Backofen hinter dem Feuerwehrgerätehaus. Bei kühlen Getränken und frisch gebackenen Flammkuchen ließen die Feuerwehrkameradinnen und -kameraden den Tag in geselliger Runde ausklingen.
Die Radtour war ein voller Erfolg und zeigte einmal mehr den starken Zusammenhalt innerhalb der Feuerwehr Hersbruck. Ein besonderer Dank gilt den Organisatoren und allen Beteiligten, die zu diesem schönen Tag beigetragen haben.
Übung mit Autokran
Seite 1 von 43